FAQs
Es handelt sich bei der Anmeldung zur Dachauer Hallenmeisterschaft um keine offene Anmeldung. Das heißt, von uns werden die einzelnen Vereine oder Trainer angeschrieben mit den notwendigen Login-Informationen für die Anmeldung. Die Reihenfolge der Mannschaftsmeldungen erfolgt nach folgenden Kriterien:
1. Dachauer Landkreismannschaften (u.a. die hallenstellenden Vereine)
2. angrenzenden Landkreismannschaften
3. Mannschaften aus dem Münchener Kreis
4. weitere Mannschaften
Es besteht die Möglichkeit sich über ein Formular bei uns zu registrieren. Das Formular wird mit dem Start der Anmeldephase auf unserer Homepage unter „Turnierinformationen“ sichtbar.
Wir bitten Sie um Geduld, da der Anmeldeprozess nicht automatisiert ist und wir jede Anfrage einzeln bearbeiten.
Euer Orga-Team
Die Mannschaft und Spieler spielen nicht höher als BOL
Keine NLZ-Mannschaft und NLZ-Spieler
Keine Mannschaften und Spieler aus Talentfördervereinen
Maßgebend welche Mannschaften zugelassen werden bestimmt pro Jahrgang die höchstspielende Mannschaft in der Liga aus dem Landkreis Dachau.
Ausgenommen von der Ligaregelung ist die U08 – U11. Hier wird nach Schwach/Mittel/Stark unterschieden.
Die Angabe der Spielklassen erfolgt über unser Anmeldeformular.
24
12
Ja
Nein!
Es müssen die Mannschaften für jedes Turnierjahr neu angelmeldet werden.
Für die Qualifikationsrunden (Erstrunden), werden die Startgebühren vorab durch den Anmeldenden, nach Erhalt der Rechnung, überweisen. Die Rechnung ist auch gleichzeitig die Quittung!
Bei der Haupt- und Finalrunde werden die Startgebühren in der Halle am Turniertag entrichtet. Der Hallensteller händigt Euch dann die Quittung aus.
Höhe der Startgebühren:
Junioren: Qualifikationsrunde = 25€ | Hauptrunde = 25€ | Finalrunde = 15€
Juniorinnen: 40€
Die Spielzeiten bei der Dachauer Hallenmeisterschaften sind Bruttospielzeiten. Das gilt auch für die letzte Spielminute. (Futsal-Regeln finden hier keine Anwendung)
Die Fortführung des Turniers erfolgt unter dem alten Verein! Es können aber neutrale Trikots genutzt werden.
Jüngerer Jahrgang in einem älteren Jahrgang >> Erlaubt
Älterer Jahrgang in einem jüngeren Jahrgang >> Nicht erlaubt***
*** Falls eine Sondergenehmigung des BFV vorliegt, ist dies zulässig
Alle Mannschaften treffen spätestes 30 Minuten vor Turnierbeginn ein und der Trainer meldet die Mannschaft bei der Turnierleitung, als „Anwesend“.
Aushändigung:
Die Gewinner der Dachauer Hallenmeisterschaft werden am Finaltag auch einen Wanderpokal bekommen. Dieser Wanderpokal darf auch gerne mitgenommen werden, bleibt aber Eigentum des Dachauer Hallenmeisterschaft e.V. Bei Mitnahme des Wanderpokals wird seitens des Orga-Teams ein Übergabeprotokoll ausgefertig, dass von beiden Seiten unterschrieben werden muss. Zur Identitätsprüfung brauchen wir seitens des Empfängers einen gültigen Personalausweis.
Rückgabe:
Die Mannschaften die Dachauer Hallenmeister geworden sind und einen Wanderpokal mitgenommen haben, gegen Unterschrift eines Übergabeprotokolls, werden von uns im Regelfall proaktiv nach der Auslosung zur Dachauer Hallenmeisterschaft angeschrieben, mit der Aufforderung zur Rückgabe.
Falls Sie die Rückgabe selbst initieren möchen, können Sie sich mit Angabe des Vereins unter [at]
bei uns melden. Wir werden dann mit Ihnen ein Übergabetermin vereinbaren.
Junioren:
Jahrgang U08 – U11 (5 Spieler + Torwart)
Jahrgang U12 – U19 (4 Spieler + Torwart)
Ausnahme: Halle des SV Günding (kleine Halle): Hier gilt immer 4 Spieler + Torwart
Juniorinnen:
Jahrgang U09w – U11w (5 Spielerinnen + Torwartin)
Jahrgang U13w – U17w (4 Spielerinnen + Torwartin)