Unsere Spendenempfänger in 2026
Liebe DAH-HM Fußballfans,
die Dachauer Hallenmeisterschaft steht seit 20 Jahren auch dafür gemeinnützige Organisationen zu unterstützen.
Die Dachauer Hallenmeisterschaften 2026 werden aus den Einnahmen der Eintrittsgeldern folgende gemeinnützige Projekte unterstützen.
MINT-Campus Dachau e.V-Schülerforschungsforschungszentrum.
Der MINT-Campus Dachau ist eine innovative Bildungsinitiative, die den Schwerpunkt bei Förderung der Kompetenzen in den Bereichen der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) hat. Ziel ist es frühzeitig Kinder und Jugendliche für die Bandbreite der MINT-Disziplinen zu begeistern und sie durch praxisnahe Kurse, Workshops und vielfältigen Lernangeboten dafür zu interessieren und zu gewinnen.
Ohne schulischen Leistungsdruck wird hier der Experimentierfreude, Kreativität, Teamarbeit und positiven Tüftelerlebnissen Raum geben. Die Angebote reichen vom Arbeiten mit Holz (Drechseln), Löten von Platinen, Programmieren in den unterschiedlichen Sprachen, Konstruieren und Programmieren mit LEGO® Education, fischertechnik bis hin zu vielen interdisziplinären Workshopsangboten.
Ein Herzstück sind die „Offenen Werkstätten“, in denen eigenständig dem Tüfteln, Experimentieren, Umsetzung eigener Ideen unter fachkundiger Begleitung vieles erfolgreich verwirklicht werden kann. Unsere Trainerinnen und Trainer sind alle ehrenamtlich engagiert. Unser Trainerteam freut sich auf neue Teammitglieder!
Der MINT-Campus baut seine Kooperationen mit Firmen, Unternehmen, Vereinen weiter aus.
Feste Bestandteile des vielfältigen MINT-Angebotes sind: Geburtstagsfeiern, Schulklassenbesuche, Angebote in den Ferien oder Buchungen von Jugendgruppen, Firmen-Events.
Mehr über das Schülerforschungszentrum MINT-Campus Dachau unterwww.mintcampus-dachau.de und auf facebook, instagram oder linkedin.
ampEr e.V.
Der ampEr e.V. ist ein im Jahr 2009 gegründeter, anerkannt gemeinnütziger und mildtätiger Verein, der im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe nach SGB VIII Familien, Jugendliche und junge Erwachsene unterstützt und begleitet.
Der ampEr e.V. sucht Familien in ihrem häuslichen Umfeld auf, findet gemeinsam mit den Hilfesuchenden individuelle Lösungen, soll Kindern und Jugendlichen ihre Familien erhalten, ist lebensweltorientiert und ressourcenbezogen, arbeitet vernetzt im sozialen Nahraum. Unser Leitgedanke ist in professioneller Zusammenarbeit die Selbsthilfepotenziale von Eltern zu stärken, die Eigenverantwortung zu fördern, sowie Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen. Das intensive Hilfsangebot ist längerfristig angelegt und orientiert sich an den individuellen Ausgangssituationen der Hilfesuchenden. Die Beantragung der Hilfe erfolgt immer beim zuständigen Amt für Jugend und Familie nach Beratung durch den allgemeinen Sozialdienst.
Letzte Aktualisierung: 24. Oktober 2025 @ 11:18


