

Liebe Fußballfans,
Die Auslosung zur Dachauer Hallenmeisterschaft 2020 ist erfolgt. Bitte verstehen Sie, dass aus Fairnessgedanken zugeloste Mannschaften in den Gruppen nicht mehr geändert werden können!
Die Übersicht der Auslosung sind jetzt in den einzelnen Jahrgängen sichtbar. Die Einzelspielpläne werden nach und nach aktualisiert.
Aktuell 355 angemeldete Mannschaften aus 91 verschiedenen Vereinen sind ein sensationeller Wert.
Wer noch teilnehmen möchte, wir haben in einigen Jahrgängen noch wenige freie Startplätze um die Gruppen aufzufüllen. Wer noch interessiert ist kann sich an [at]
">
[at]
wenden.
U07: 5 Restplätze
U10: 1 Restplatz
U14: 1 Restplatz
U15: 6 Restplätze
U19: 6 Restplätze
Euer Orga-Team
Liebe DAH-HM Fußballfans,
die Dachauer Hallenmeisterschaft steht seit 15 Jahren auch dafür gemeinnützige Organisationen im Jugendbereich zu unterstützen.
Die Dachauer Hallenmeisterschaften 2020 werden aus den Einnahmen der Eintrittsgeldern folgende gemeinnützige Projekte unterstützen.
Franziskuswerk Schönbrunn gGmbH:
Unterstütztes Projekt (Fussball A-Mannschaft):
Fußball begeistert. Menschen ohne und Menschen mit Behinderung. 13 Menschen mit Behinderung zwischen 26 und 51 Jahre teilen ihr gemeinsames Hobby Fußball und trainieren jede Woche donnerstags von 17.00 – 18.00 Uhr. Sie spielen in der Schönbrunner A-Mannschaft, die von Peter Heiß trainiert wird und der die Mannschaft auch zu Turnieren bei anderen Einrichtungen für Menschen mit Behinderung begleitet, z.B. bei Regens Wagner in Karlshuld; zur Stiftung Attl in Attel, zum Dominikus-Ringeisen-Werk in Ursberg oder zu den Barmherzigen Brüdern in Algasing.
„Unser Jahres-Höhepunkt ist unser eigenes Turnier im Mai“, sagt Maxi Schmid, der schon seit vielen Jahren in der A-Mannschaft spielt. „Es nehmen immer sechs bis acht Mannschaften aus befreundeten Einrichtungen teil. Als Showeinlagen treten eine Tanzgruppe und unsere eigenen Cheerleaders auf. Die Mannschaften werden von uns verpflegt. Das Turnier besuchen immer viele Schönbrunner Fans, die unsere Mannschaft kräftig anfeuern. Es wäre toll, wenn wir nächstes Jahr in neuen Trikots spielen könnten!
Weitblick-Jugendhilfe e. V. Dachau
Anfang 2012 trafen sich 12 erfahrene Pädagogen, Polizeibeamte und Juristen mit einer großen Vision. Sie wollten Kindern und Jugendlichen Chancen eröffnen, die ihnen aufgrund ihrer Vergangenheit insbesondere ihrer typischen „Heimkarrieren“ und „katastrophalen Familienkonstellationen“ verwehrt waren. In einem entspannten Umfeld sollten die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen neue Handlungsstrategien erlernen und so eine echte Chance auf ein Leben mit Zukunftsperspektiven bekommen. – Die Idee von Weitblick Jugendhilfe e.V. war geboren!
Derzeit betreut die Weitblick-Jugendhilfe e. V. Dachau um die 15 Kinder und Jugendliche vollstationär. Darüber hinaus bis zu 8 Jugendliche in sog. „betreutem Wohnen“.
Die Weitblick Jugendhilfe e.V. fängt da an, wo andere aufhören. Eine schwierige Aufgabe, die aber schon in vielen Fällen Erfolg zeigte. Jedes Kind, jeder Jugendliche hat eine Chance verdient! Wir können nicht immer in kurzer Zeit Wunder bewirken und die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen „umkrempeln“ aber sicherlich mit viel Engagement und Geduld gemeinsam einen guten neuen Weg finden. Don Bosco sagte einst: „Lieber eine zerbrochene Scheibe, als ein gebrochenes Herz“
Team Bananenflanke ist ein innovatives Fußballprojekt speziell für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Im Vordergrund steht der Fußball, doch dahinter noch viel mehr:
Durch erlebnispädagogische Einflüsse werden Emotionen geweckt, die dazu beitragen, Persönlichkeit und soziale
Kompetenzen zu entwickeln. Das Vermitteln von Erfolgserlebnissen und der damit verbundene Aufbau eines
positiven Selbstwertgefühls stehen dabei im Mittelpunkt.
Das Projekt wird mittlerweile flächendeckend in Deutschland durchgeführt und ist eigenständig in gemeinnützigen Vereinen organisiert.
Die Bananenflanken-Kicker trainieren regelmäßig unter fachlicher Anleitung in ihrem Team Bananenflanke e. V. vor Ort. Die Punktspiele/Turniere werden auf Street-Soccer-Courts gespielt. Austragungsorte sind öffentliche Plätze, um den Sport dahin zu bringen, wo er hingehört: in die Mitte der Gesellschaft! Die Kinder und Jugendlichen sollen dadurch Wertschätzung und Anerkennung erfahren. Dieses Setting ermöglicht der Team Bananenflanke, einen Rahmen für gelebte Inklusion zu schaffen – frei nach unserem Motto: FUSSBALL KENNT KEINE GRENZEN!
Rundum also ein gelungenes und unterstützenswertes Konzept, warum wir von der Dachauer Hallenmeisterschaft uns wieder entschlossen haben die Organisation zu unterstützen.
Daher gilt von uns auch der Aufruf an alle Eltern mit fußballbegeisterten geistig beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen die Bananenflanker zu kontaktieren (Link), damit in München und in Dachauer Umland eine schlagfertig Fußballmannschaft entstehen kann.
Grüße
Orga-Team DAH-HM
Liebe Fußball-Begeisterte,
ich finde es großartig, wenn man einen Sport hat, den man liebt und mit Leidenschaft betreibt – und das schon in jungen Jahren. Umso mehr freut es mich, dass ich in diesem Jahr die Schirmherrschaft für die Dachauer Hallenmeisterschaft 2020 übernehmen durfte, die ja tatsächlich Süddeutschlands größtes privates Fußball-Hallenturnier ist.
In der Kindheit und Jugend werden die Wurzeln für ein sportlich aktives Leben gelegt. Aus diesem Grund kann man es nur begrüßen, wenn sich junge Fußballerinnen und Fußballer entscheiden, einer Mannschaft beizutreten. Hier werden nicht nur Geschicklichkeit, Kondition und Taktik geübt, sondern im besten Fall auch Fairness, und zwar sowohl in der eigenen Mannschaft als auch im Zusammenspiel mit anderen. Fußball spielen bedeutet für mich, Regeln einzuhalten und fair zu bleiben. Das gilt für die Aktiven ebenso wie für die Zuschauerinnen und Zuschauer. Und so sollte im Fußball auch ein soziales Miteinander gelernt werden – ein Anliegen, das mir als Bezirkstagspräsident von Oberbayern besonders am Herzen liegt.
Mein Dank gilt allen, die dafür sorgen, dass die Dachauer Hallenmeisterschaft reibungslos über die Bühne geht: dem Organisationsteam ebenso wie den vielen Helferinnen und Helfern, die mit enormem Einsatz und zahlreichen ehrenamtlichen Stunden zum Gelingen dieser Großveranstaltung beitragen. Ihnen wünsche ich ebenso wie den kleinen und großen Aktiven, ihren Betreuern und Fans, dass dieses Turnier ein voller Erfolg wird. Damit sie auch heuer wieder sagen können: Das war einfach einzigartig!
© kbo-Isar-Amper-Klinikum München-Ost / Uta Kellermann
Ihr Josef Mederer
Bezirkstagspräsident von Oberbayern
Jubiläumsjahr 2020, 15 Jahre Dachauer Hallenmeisterschaft, da haben wir uns ein besonderes Schmankerl überlegt.
Ab diesem Jahr gibt es zusätzlich zu den „normalen“ Pokalen für die Plätze 1-4, einen fetten Wanderpokal für die Dachauer Hallenmeister aus jedem Jahrgang!
Wir haben den größten und geilsten Pokal rausgesucht den wir gefunden haben! Und wie bei allen großen Turnieren des Fußballs wird natürlich auch bei uns der Sieger auf dem Pokal eingraviert!
Also spielt mit und seid der erste Name auf unsrem neuen Pokal!
Wer noch nicht dabei ist, ganz ganz wenige Plätze haben wir noch frei!
Anmeldungen an [at]
Euer Orga-Team
Eine weite Auswärtsfahrt stand am Mittwochabend auf unsrem Programm!
Für unsrer letztes Orga-Treffen vor dem Sommerurlaub gings für uns in die heiligen Hallen unsres Ausrüsters Macron! Wir waren zu Gast im Macron Store München in Putzbrunn, um zusammen mit Jakob von Macron die weitere Zusammenarbeit zu fixieren. Auch 2020 unterstützt uns Macron wieder als starker Partner mit allerlei Materialien. #workhardplayharder
Außerdem haben wir zusammen mit Macron fürs Finale noch eine besondere Überraschung in Planung aber dazu bei passender Gelegenheit mehr!
Bei diesem Termin haben wir es uns auch nicht nehmen lassen, ein neues Teamfoto vor passender Kulisse zu schießen!
Den aufmerksamen Betrachtern wird dabei ein neues Gesicht aufgefallen sein.
Ganz rechts im Bild dürfen wir unser neustes Mitglied Detlef Fischer begrüßen.
Detlef hat angeboten uns zu unterstützen! Wir freuen uns sehr ihn in unsrem Team begrüßen zu dürfen!
Denn wir müssen leider auch einen schmerzlichen Verlust beklagen.
Unser geliebter Gordon hat leider so viele andere spannende und zeitintensive Projekte dass er uns gebeten hat seine Aufgaben in unsrem Orga-Team abgeben zu dürfen.
Sowohl als wandelndes Telefonbuch mit unzähligen Kontakten und besonders als herzlicher Spaßvogel wird uns Gordon in Zukunft sehr fehlen.
Gordon Bunzel wir lieben dich😘😉! Viel Erfolg bei all deinen Projekten und du weißt ja du bist immer herzlich willkommen!
Hallo liebe Spieler, Spielerinnen, Trainer, Betreuer und Eltern,
Qualifikation:
[bsk-pdf-manager-pdf id=“155,156″ target=“_blank“]Hauptrunde:
[bsk-pdf-manager-pdf id=“157″ target=“_blank“]Finale:
[bsk-pdf-manager-pdf id=“158″ target=“_blank“]Qualifikation:
[bsk-pdf-manager-pdf id=“107,108,109,110″ target=“_blank“]Hauptrunde:
[bsk-pdf-manager-pdf id=“111,112″ target=“_blank“]Finale:
[bsk-pdf-manager-pdf id=“113″ target=“_blank“]Qualifikation:
[bsk-pdf-manager-pdf id=“100,101,102,103″ target=“_blank“]Hauptrunde:
[bsk-pdf-manager-pdf id=“104,105″ target=“_blank“]Finale:
[bsk-pdf-manager-pdf id=“106″ target=“_blank“]